Die PEFC-RED II-Zertifizierung

So können PEFC-zertifizierte Betriebe die Anforderungen
der EU Renewable Energy Directive (RED II) erfüllen.

Was ist RED II?

Die EU Renewable Energy Directive, kurz RED II, ist ein zentraler Bestandteil der EU Klimapolitik, der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung aus erneuerbaren Quellen vom Dezember 2018 verankert ist.

Das Ziel der Umsetzung der Richtlinie ist es, den Anteil der erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Transport zu erhöhen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Umwelt zu schützen. Darüber hinaus soll die Energieabhängigkeit der EU minimiert werden, die technologische und industrielle Führungsrolle Europas ausgebaut sowie Arbeitsplätze geschaffen und zum Wachstum beigetragen werden.

Um zu überprüfen, ob die Produktion von Biokraftstoffen, flüssigen Biobrennstoffen und Biomasse-Brennstoffen den EU-Nachhaltigkeitskriterien entspricht, kann die Europäische Kommission freiwillige Zertifizierungsprogramme anerkennen, wenn diese den Vorgaben der RED II entsprechen.

Mit der Teilnahme an freiwilligen Zertifizierungssystemen können Unternehmen ihre Konformität mit den Nachhaltigkeitskriterien sowie die Einsparung von Treibhausgasemissionen belegen und erforderliche Garantien erbringen.

 

Die PEFC RED II-Zertifizierung

PEFC International hat das bestehende PEFC-Chain-of-Custody-System erweitert und eine neue technische Dokumentation entwickelt – das PEFC-RED II-Zertifizierungssystem.

Die PEFC-RED II-Zertifizierung bietet PEFC-Chain-of-Custody-Betrieben die Möglichkeit, nachzuweisen, dass die von ihnen zur Energieerzeugung verwendete forstliche Biomasse oder Biomasse aus Abfällen und Reststoffen der Forstwirtschaft und damit verbundener Wirtschaftszweige die RED II-Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

Konkret dient die PEFC-RED II-Zertifizierung damit als Nachweis für die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 29 (6) und (7) der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II). Diese gelten für Biomasse-Brennstoffe aus Forst-Biomasse, lignozellulosehaltigen Verarbeitungsrückständen aus forstwirtschaftlichen Industrien und lignozellulosehaltigen Abfällen. Zudem ermöglicht sie die Bereitstellung präziser Daten zu Treibhausgas-Einsparungen gemäß Artikel 29 (10), indem alle relevanten Informationen entlang der gesamten Chain-of-Custody weitergegeben werden.

Organisationen, die RED II-konforme Deklarationen und Angaben vornehmen wollen, benötigen daher neben einem PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat ein PEFC-RED II-Zertifikat.


Die Kosten einer PEFC RED II-Zertifizierung
PEFC International hebt für eine RED II-Zertifizierung Beiträge laut folgendem Beitragsschema ein.

 

 

 

 

Warum sollten Sie sich für die PEFC-RED II-Zertifizierung entscheiden?

Expertise und Branchenwissen

Mit 25 Jahren Erfahrung in der Zertifizierung und der Entwicklung von Standards verfügt PEFC über ein umfassendes Know-How in allen Bereichen des Clusters Forst und Holz.

Zudem gewährleistet ein globales Netzwerk von erfahrenen Auditoren einen reibungslosen und zuverlässigen Prozess für Ihr Unternehmen.

Mit dem PEFC-Siegel können Unternehmen ihr Engagement für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zeigen und so ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen ihrer Kundinnnen und Kunden stärken.

Vereinfachte Implementierung und Einhaltung

Der PEFC-RED II-Standard vereinfacht die komplexen RED II-Anforderungen, indem Prozesse klar und verständlich beschrieben werden. Dabei wird eine standardisierte Sprache verwendet, die auf den ISO-Normen und dem PEFC-Chain-of-Custody-Standard basiert und zahlreichen nationalen sowie internationalen Unternehmen vertraut ist.

Effizienz und Kosteneinsparung

Die Synergien zwischen der PEFC-RED II-Zertifizierung und der PEFC-Chain-of-Custody-Zertifizierung minimiert den Zeit- und Ressourcenaufwand, der mit der Einhaltung der RED II-Vorschriften entsteht. Zudem ermöglicht es Ihnen, zwei Zertifizierungen gleichzeitig zu erhalten. Unabhängig davon, ob Sie bereits PEFC-Chain-of-Custody-zertifiziert sind oder nicht, hilft Ihnen dieser gestraffte Prozess, die RED II-Anforderungen effizienter zu erfüllen.

 Die wichtigsten Dokumente zur PEFC-RED II-Zertifizierung

Bitte beachten Sie: Bei den folgenden Dokumenten handelt es sich um die englischen Original-Dokumente (unten), die PEFC International bereitstellt, sowie die jeweilige deutsche Übersetzung.

 Deutsch:

Englisch:

pefc-austria-matthias-stelzer-technical-office

Rückfragen

Für Rückfragen zur PEFC-RED II-Zertifizierung steht Ihnen unser Key Account Manager Matthias Stelzer unter: matthias.stelzer@pefc.at  bzw. 0664 8824 6225 gerne zur Verfügung .